Himmels- und Heiligenerscheinungen ?Den 3. November 1618 ist ein schrecklicher Compet am Himmel erschienen?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013356 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 129,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor Meilchen |
Schlagworte | Aberglaube, Wunderglaube, Dreißigjähriger Krieg, Heilige, Komet |
Kometen, „Blutregen“ oder blutrote Monde erschütterten gegen Ende des 16. Jahrhunderts die Menschen, glaubten sie doch, diese würden eine Strafe Gottes ankündigen, weil man in einer besonders sündhaften Zeit lebe. Da Himmels- und Heiligenerscheinungen als Zeichen Gottes galten, fanden sie auch als Propagandamittel im Dreißigjährigen Krieg Verwendung.