A never-ending story Der Frankfurter Immobilienmarkt und spekulative Tendenzen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011649 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 314,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Heeg |
Schlagworte | Frankfurt, Spekulation, Wohnungsmarkt |
Seit den 1960er-Jahren gibt es in Frankfurt immer wieder Auseinandersetzungen um eine profitorientierte Verwertung von Immobilien und die Vertreibung von Bewohnern aus ihren Wohnungen und Quartieren. Auch die heutigen Verhältnisse sind noch von diesen Entwicklungen gekennzeichnet. Anders als in den 1960er-Jahren geht es aber nun nicht mehr um eine Ersetzung von Wohn- durch Bürogebäude, sondern um Praktiken der Entmietung mit dem Ziel, Bürogebäude und Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umzuwandeln und/oder die Immobilien mit hohem Gewinn weiterzuverkaufen oder zu vermieten.