Rhein und Main als wirtschaftliche Schlagadern der Metropolregion
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011639 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 116,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Seraphine Scherer |
Schlagworte | Massengüter, Modal Split, Binnenschifffahrt |
Aufgrund ihrer zentralen, verkehrsgünstigen Lage kam der Rhein-Main-Region schon zu Zeiten der Industrialisierung seit Mitte des 19. Jahrhunderts große wirtschaftliche Bedeutung zu. Eine entscheidende Rolle hierbei spielten der Rhein, als eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt, und auch der Main, wenngleich weitaus weniger befahren. Auch heute noch ist die Binnenschiff fahrt in der Metropolregion Rhein-Main trotz der Dominanz des tertiären Sektors ein wichtiger Standortfaktor.