Zeit zum Anhören Mit Musik über das eigene Verhältnis zur Zeit nachdenken
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001796 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.08.2021 |
Dateigröße | 156,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Schumacher |
Schlagworte | Ästhetik, Beschleunigung, Musik, Zeitphilosophie |
Im Ausgang von zwei völlig unterschiedlichen Musikstücken geht es um die ästhetische Erfahrung von Musik als Zeit-Kunst, auf deren Grundlage die Schülerinnen und Schüler ihr persönliches Verhältnis zur Zeit reflektieren. Rhythmusübungen und Texte zeitgenössischer Denker eröffnen weitere Zugänge in Form sinnlicher Erfahrung und philosophischer Theorie.