"Was also ist die Zeit?" Mit antiken Denkern den Zeitbegriff untersuchen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001791 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.08.2021 |
Dateigröße | 246,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Düfel, Johannes Groß |
Schlagworte | Zeit, Ewigkeit, Gegenwart |
Die Unterrichtseinheit widmet sich Zeitvorstellungen von Aristoteles, Censorinus, Plotin und Augustinus vor allem auf der Grundlage zentraler Texte. Fakultative Weiterführungen sind das Verfassen eines Essays und ein Projekt zur antiken Zeitmessung.