Globalisierung verändert sich (Aus-)gebremste Dynamik
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014496 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.07.2021 |
Dateigröße | 329,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Ziob |
Schlagworte | Deutschland, Freihandel, liberaler Welthandel, Welthandel, ADI, Export, Globalisierung, Pandemie, Weltwirtschaft, China, Exportweltmeister, Investitionen, Protektionismus, WTO, Corona, FDI, Klausur, Slowbalisierung |
Ein sich anbahnender Wandel der weltweiten Wertschöpfungsketten sowie protektionistische Tendenzen einzelner Industrieländer haben zu einer Verlangsamung der Globalisierung geführt. Die Corona-Krise hat nun ein Schlaglicht auf die Frage geworfen, wie sich die Globalisierung weiterhin entwickeln wird. Die vorliegende Klausur greift diese Frage im Kontext der globalen Verflechtung der deutschen Wirtschaft auf.
Aus der vorangegangenen Klausur lernen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Problemfeld ländlicher Raum in Deutschland
Die Uckermark als "abgehängte" Region
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft
Das Beispiel der Schweinemast
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr