Ist reduzierte Beschulung erlaubt?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000376 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Fachunabhängig |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 26.07.2021 |
Dateigröße | 76,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wolfram Cremer |
Schlagworte | Recht auf Bildung, Unterrichtsausschluss, Autismus, Unterrichtsverkürzung, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung |
Tim zeigte schon im Kindergarten stark übergriffiges und aggressives Verhalten. In der ersten Klasse einer Förderschule kann er aufgrund seiner Verhaltensweisen nicht in den regulären Unterricht eingegliedert werden: Er verhält sich erheblich fremd- und selbstgefährdend, beißt, kratzt, schlägt mit dem Kopf, klettert Regale hoch und entblößt sich. Autismus wurde bei ihm nicht diagnostiziert, da sich die allein sorgeberechtigte Mutter gegen eine solche Untersuchung wehrt. Infolgedessen ordnet die Schulleitung eine reduzierte Beschulung an. Tim wird täglich 90 Minuten durch wechselnde Lehrkräfte beschult und mit einem Schulbus wieder nach Hause gefahren. Die Mutter fordert, die reduzierte Beschulung aufzuheben und ihren Sohn voll zu beschulen.