Globale Vernetzungen Handel, Wirtschaft und Kulturkontakte in der Geschichte
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013343 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.07.2021 |
Dateigröße | 282,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Kleinschmidt |
Schlagworte | Globalisierung, Sklaven, Handel, Wirtschaft, Kulturkontakt, Dreieckshandel, Ökonomie |
Globale Handelsgeflechte, wachsende wirtschaftliche Integration und kultureller Austausch lassen sich bereits in der Vormoderne beobachten: die Proto-Globalisierung in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Diese wurde von Globalisierungsphasen vor dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg abgelöst. Die Geschichtsschreibung dazu ist noch stark eurozentrisch, öffnet sich aber allmählich einer globalen Perspektive. Die „Globalisierung“ war aber kein linearer, zielgerichteter Prozess, sondern führte auch zu Kritik und Gegenbewegungen.