Handel in der Geschichte Didaktisch-methodische Überlegungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013342 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.07.2021 |
Dateigröße | 77,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Schnackenberg |
Schlagworte | Kulturkontakt, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Handel |
Die "Ever Given" blockiert den Suezkanal – und ein deutscher Discounter kann die bereits beworbenen "stand up paddles" nicht liefern. Großbritannien und die EU drohen einander mit Sanktionen – und der Zugang zu "seltenen Erden", benötigt für die Energiewende, wird zu einem Thema der internationalen Politik. Lieferketten, Rohstoffe und Veredelung, Ex- und Importstopp, Zollschranken und "Outsourcing": das Einmaleins der Handelspolitik bestimmt die Nachrichten. Und deshalb gehört es auch in den Geschichtsunterricht.