Strukturwandel durch Kooperation? Beispiel Rheinisches Revier
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015360 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 172,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Imke Noormann |
Schlagworte | Clusterpolitik, Regionalpolitik, Strukturpolitik |
Längst fördern nicht mehr nur Rohstoffvorkommen die räumliche Konzentration branchenähnlicher wirtschaftlicher Akteure. Die Politik hat die ökonomischen Vorteile von Clustern erkannt und richtet die Strukturpolitik zu großen Teilen auf die Förderung von Clustern aus. Doch (wann) ist diese Ausrichtung effizient?