Strukturpolitik Im Spannungsfeld von Konservieren und Innovieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015356 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 136,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jana Bretschneider |
Schlagworte | Strukturpolitik, Wirtschaftspolitik |
Strukturpolitik – insbesondere sektorale – steht oft in der Kritik von Ökonomen – sei es aus grundsätzlichen Erwägungen oder mit Blick auf unerwünschte Nebenfolgen einzelner Maßnahmen. Anhand von drei Beispielen zu sektoraler Strukturpolitik kann das Spannungsfeld, in dem Strukturpolitik stattfindet, entfaltet werden.