Energiepolitik in Wilhelmshaven Strukturpolitik als Chance?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015358 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 166,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marius Gandt |
Schlagworte | Wirtschaftsordnung, Arbeitsbeziehungen, Unternehmen und Arbeitsbeziehungen |
Die Stilllegung von Braun- und Steinkohlekraftwerken prägt die Energiepolitik Deutschlands der letzten Jahre. 2020 wurde beschlossen, dass spätestens in 18 Jahren das letzte Kohlekraftwerk vom Netz geht. Der Klimawandel zwingt den Staat zum Wandel in der Energieversorgung.