Das Ende der Mauer Donnerstag, 9. November 1989 Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 3/2021 (Mai)
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 3/2021 (Mai)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013341 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 268,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Dietrich |
Schlagworte | DDR, Kalter Krieg, Textanalyse, 9. November 1989, Deutsche Teilung, Mauer, Berlin, Fall der Mauer, Mauerfall, Bildanalyse, Grenzöffnung, Schabowski |
Wenn es stimmt, dass der 9. November 1989 „die glücklichste Stunde der deutschen Geschichte“ (Stefan Wolle) gewesen ist, dann hat der Tag epochale Bedeutung. Die Lernenden (Klasse 10) erweitern durch die Beschäftigung mit diesem besonderen Datum ihr Zeit- und Wandelbewusstsein. Sie nehmen Einblick in die historische Suche nach einer deutschen Identität und erfassen die Kontingenz der politischen Situation im Herbst 1989.
Die Berliner Mauer
Errichtung und Bedeutung für das doppelte Deutschland
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine „Lokalgeschichte“ des Kalten Krieges
Didaktisch-methodische Überlegungen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr
Ein normaler Berliner Sommersonntag?
Erschließung eines Fotos vom 13. August 1961
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr