Die Berliner Mauer Errichtung und Bedeutung für das doppelte Deutschland
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013335 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 304,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hermann Wentker |
Schlagworte | Bundesrepublik, Mauer, DDR, Systemkonfrontation, Deutsche Teilung, Berlin, Kalter Krieg |
Mittlerweile leben wir länger im vereinten Deutschland als die Berliner Mauer existierte. Die Mauer und die scharf bewachte Grenze mitten durch Deutschland bildeten die Linie, an der sich zwei hochgerüstete Militärbündnisse gegenüberstanden. Ihr kommt daher in der Geschichte des Kalten Krieges sowie des geteilten Deutschland eine zentrale Bedeutung zu. 60 Jahre nach ihrer Errichtung sind ihre Spuren kaum noch zu erkennen, obwohl sie das Leben vieler Menschen veränderte und nachhaltig prägte.