Berliner Mauergeschichte(n) im Kalten Krieg Ein Lernarrangement in acht Stationen Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 3/2021 (Mai)
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 3/2021 (Mai)
Sofort verfügbar
9,00 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013340 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr |
Seiten | 29 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Bornhorst, Rainer Brieske, Elena Demke |
Schlagworte | geteilte Stadt, Lernen an Stationen, Berlin, Grenzanlagen, Mauer, Berlin-Abkommen, Grenzregime, Passierschein-Abkommen, Deutsche Teilung, Kalter Krieg, Stationenlernen |
Schülerinnen und Schüler (Klasse 10) untersuchen Aspekte der Geschichte der Berliner Mauer vom Erleben des 13. August 1961 über Grenzanlagen und Grenzregime bis hin zu Fragen von Alltag, Propaganda, Flucht und Aufarbeitung. Sie können die lokalen Phänomene der Teilung narrativ in den historischen Kontext des Kalten Krieges einordnen.
Die Berliner Mauer
Errichtung und Bedeutung für das doppelte Deutschland
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine „Lokalgeschichte“ des Kalten Krieges
Didaktisch-methodische Überlegungen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr
Ein normaler Berliner Sommersonntag?
Erschließung eines Fotos vom 13. August 1961
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr