Industrie 4.0 und ihre Standortansprüche Fragengeleitete Raumanalyse des Industriestandortes Solingen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014461 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 112,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christian Günther, Tobias Diehl |
Schlagworte | Standortfaktor, Digitalisierung, Präsentation, Strukturwandel, Industrie 4.0, Recherche, Industriegeographie, Schneidwarenindustrie, Automatisierung, Kollaboration, Standort |
Im Rahmen der Unterrichtseinheit führen die Schülerinnen und Schüler eine fragengeleitete Raumanalyse des Industriestandortes Solingen durch, werten diese kollaborativ in Form einer SWOT-Analyse aus und setzen die Bewertung in einem Experteninterview um.