Nahraumkartierung im Kontext analoger und digitaler Darstellungsmöglichkeiten Mit Google Earth analoge Kartenskizzen digitalisieren
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014458 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 208,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Bergemann |
Schlagworte | Kartenarbeit, Digitalisierung, Google Earth |
Der intensive Umgang mit Karten ist ein, wenn nicht sogar das Alleinstellungsmerkmal des Geographieunterrichts. Die metergenaue digitale Visualisierung unserer Erdoberfläche ermöglicht es, auf einfache Art analog-digitale Kartenhybride als Lernprodukte zu erzeugen.