Transgenes Saatgut in der Baumwollproduktion Indiens Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014448 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2021 |
Dateigröße | 216,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katharina Najork, Tobias Reeh |
Schlagworte | Bauernsuizid, Gentechnik, Landwirtschaft, Baumwolle, Grüne Revolution, mystery, Baumwollkapselbohrer, Indien, Agrarwirtschaft, Cash Crops, Kleinbauer |
Durch den Einsatz transgenen Saatguts im indischen Baumwollanbau galt der Rote Baumwollkapselbohrer als kontrollierbar – bis dato. Angesichts zunehmender Resistenz ist der Schädling nun zurück und verursacht Ernteverluste mit gravierenden Folgen für die involvierten kleinbäuerlichen Betriebe. Die Unterrichtssequenz thematisiert die entbrannte Kontroverse um Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik.