Tafeltrauben und Gemüse aus Almería Entwicklung eines agrarischen Intensivgebietes im Südosten Spaniens
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014445 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2021 |
Dateigröße | 449,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Voth |
Schlagworte | Obstanbau, Gemüseanbau, Spanien, Mittelmeerraum, Obst- und Gemüseanbau |
Almería ist als Herkunftsregion für frisches Gemüse bekannt geworden. Allerdings dominiert in der öffentlichen Wahrnehmung das problembeladene Image eines „Plastikmeeres“ ausgedehnter Gewächshausflächen, während innovative Entwicklungen des agrarischen Intensivgebietes bislang unzureichend zur Kenntnis genommen werden. Eine Betrachtung des langfristigen Wandels kann zum Verständnis der aktuellen Strukturen und Perspektiven der Landwirtschaft in Almería beitragen.