Zeitleisten digital erstellen und nutzen Arbeiten mit Zeitstrahl und Zeitleiste
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013325 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.03.2021 |
Dateigröße | 56,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Fieberg |
Schlagworte | digitales Lernen, Zeit, Einordnung, Zeitleiste, Chronologie, Epochen, Zeitstrahl, digitaler Unterricht, Recherche |
Zeitleisten gelten als erprobtes und bewährtes Instrument des Geschichtsunterrichts. In neuer Gestalt als digitale Zeitleisten, die entweder als fertige Präsentation genutzt oder mithilfe von Online-Tools oder anderen Hilfsmitteln durch die Lernenden selbst erstellt werden, sind sie für Schülerinnen und Schüler ein nützliches und motivierendes Unterrichtsmedium.