Siedlungsentwicklung und Tourismusdynamik auf den deutschen Nordseeinseln
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011572 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2021 |
Dateigröße | 404,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Birte Rafflenbeul, Frauke Kraas |
Schlagworte | Helgoland, Nordfriesische Inseln, Ostfriesische Inseln |
Im Zuge aktueller Diskussionen um Klimawandel, Nachhaltigkeit und Reisewarnungen gewinnen einheimische Tourismusdestinationen an Bedeutung. Spitzenplätze darunter nehmen die deutschen Nordseeinseln ein. Die Folge sind steigende Nachfrage, Immobilienpreise und Wohnraumverknappung sowie veränderte touristische Angebote. Der Beitrag untersucht, wie die Siedlungs- und Immobilienentwicklung auf den Inseln in den letzten zehn Jahren verlaufen ist, auf Herausforderungen der Corona-Pandemie reagiert wurde und mithilfe welcher Tourismuskonzepte Potenziale gestärkt sowie wirtschaftliche Diversifizierung erreicht werden können.