Hitzeereignisse: Charakteristika, Gesundheitsrelevanz und Anpassungsmöglichkeiten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011561 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.03.2021 |
Dateigröße | 759,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Matzarakis |
Schlagworte | Freiburg, Hitzeaktionsplan, Stadtklimatologie |
Die Zunahme der Hitzewellen in den letzten Jahrzehnten, nicht nur die Jahre 2003, 2015 und 2018, haben gezeigt, dass es zu einem Anstieg der hitzebedingten Mortalität und Morbidität kommen kann. Die negativen Auswirkungen der starken Hitzewellen im Jahr 2003 auf die menschliche Gesundheit haben den akuten Handlungsbedarf deutlich gemacht. Anpassungsmaßnahmen werden in akute und langfristige unterschieden und können in die Hitzeaktionspläne integriert werden.