Elefanten aus Kamerun-Kakao Deutsche Kolonialgeschichte im Spiegel zeitgenössischer Werbeanzeigen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011563 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.03.2021 |
Dateigröße | 244,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Verena Kleinschmidt |
Schlagworte | Kolonialismus, Namibia, Schutzgebiet |
Im Vergleich etwa zu Portugal, Spanien, Großbritannien oder Frankreich war die Kolonialgeschichte des Deutschen Reiches kurz: 1884 wurde das heutige Namibia als „Deutsch-Südwestafrika“ zum „Schutzgebiet“ erklärt. Nach dem Ersten Weltkrieg war die Episode 1919 beendet, ihre Gesamtbilanz für das Deutsche Reich dürftig. Mit den hier vorgestellten Werbeanzeigen brachten Unternehmen eine enorme Bandbreite an Exportartikeln ins Spiel, die zum Teil tatsächlich nach Übersee verschifft worden sein dürften.