Wissenschaftskommunikation macht Geographie sichtbar
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011555 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 40,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Fastenrath |
Schlagworte | Australien, Interdisziplinarität, resilienz |
Geographinnen und Geographen spielen eine wichtige Rolle im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel und zunehmenden sozioökonomischen Disparitäten. Die Blickwinkel der Geographie auf Mensch-Umwelt-Interaktionen helfen, komplexe Probleme besser zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln. Konzepte und Methoden sowohl aus der Physischen Geographie als auch aus der Humangeographie sind daher gefragter denn je. Nicht zuletzt nimmt die Geographie als Brückenwissenschaft zwischen Natur- und Sozialwissenschaften eine wichtige Funktion ein.