Reisen für „Likes“ Wie Instagram den Tourismus verändert
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011549 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 234,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Merkle |
Schlagworte | Trolltunga, Fotospots, Reiseverhalten |
Die Popularität der digitalen Plattform Instagram und deren mobile Nutzung mithilfe des Smartphones wirken sich in noch nie dagewesener Weise auf das Reiseverhalten aus. Unter Hashtags wie #travelgram oder #wanderlust sammeln sich Millionen von Fotos von Touristen. Ihr Geographie-Machen geht damit neue Verbindungen zwischen virtuellen und physischen Räumen ein. Die Suche nach den „Most instagrammable“-Spots beeinflusst nicht nur die Entscheidung für ein Reiseziel, sondern stellt auch Destinationen, Marketing und Umweltschutz vor neue Herausforderungen.
Perspektiven auf Tourismusgeographie im 21. Jahrhundert
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Overtourism
Eine humangeographische Annäherung an die Relevanz von sozialen Tragfähigkeitsgrenzen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Reisen für „Likes“
Wie Instagram den Tourismus verändert
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr