Die Verortung digitaler Arbeit: Coworking Spaces
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011553 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 227,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Verena Brinks |
Schlagworte | Arbeitswelt, Digitalisierung, Selbstständigkeit |
Seit einigen Jahren sorgt ein neuartiges Phänomen in den raumorientierten Wissenschaften für Aufmerksamkeit: In vielen Städten sind Coworking Spaces entstanden. Hierunter werden Arbeitsumgebungen verstanden, die sich an Menschen richten, die außer einem Notebook und einer Internetverbindung kaum materielle Infrastruktur zum Arbeiten benötigen. Kennzeichnend ist, dass Arbeitsplätze in Coworking Spaces flexibel angemietet werden können. Durch den geteilten Arbeitsraum sollen Gelegenheiten zum Austausch von Ideen, zum Ausbau von Netzwerken und zu gemeinsamen Projekten entstehen.