Roots-Tourismus nach Westafrika Das Geschäft mit den Wurzeln
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011552 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 111,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Matthias Gebauer |
Schlagworte | Ghana, Senegal, Akon City |
Als besondere Form des Diaspora-Tourismus gewinnt der sogenannte Roots-Tourismus in Westafrika zunehmend an Bedeutung. Die Zielgruppe für touristisch aufbereitete Angebote des Suchens und Findens der eigenen Herkunft ist die durch Sklaverei und Kolonialismus global verteilte afrikanische Diaspora. Insbesondere für Afroamerikaner ist diese Form des ethnischen Herkunftstourismus kein neues Phänomen, sondern eine über das gesamte 20. Jahrhundert bis heute andauernde Entwicklung.
Perspektiven auf Tourismusgeographie im 21. Jahrhundert
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Overtourism
Eine humangeographische Annäherung an die Relevanz von sozialen Tragfähigkeitsgrenzen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Reisen für „Likes“
Wie Instagram den Tourismus verändert
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr