Tourismus als Chance und Risiko Das Beispiel der französischen Hochalpen (Savoyen)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011551 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 656,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Heidi Elisabeth Megerle |
Schlagworte | Regionalentwicklung, Savoyer Alpen, Transformationsprozess |
Die französischen Hochalpen unterliegen seit dem 19. Jahrhundert tiefgreifenden Transformationsprozessen. Massive Abwanderungen ließen ein Wüstfallen der Region befürchten. Der zentralstaatlich gelenkte touristische Ausbau bedingte einen signifikanten Anstieg der Bevölkerungszahlen und der Siedlungsfläche. Heute ist die Region Savoyen Weltmarktführer im Wintersport. Im Kontext von Klimawandel, Nachhaltigkeitsdiskurs und Nachfrageveränderungen werden Fragen zu den Zukunftsperspektiven des Wintertourismus zunehmend drängend.