Chance für den Ökotourismus? Die Refugios in der Andenzone von Río Negro/ Nordpatagonien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011550 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Reeh, Laura Möller |
Schlagworte | Südamerika, Tourismusforschung, Trekking |
Der Andenraum der argentinischen Provinz Río Negro gilt als Take-off -Destination im Marktsegment „Naturerleben“. Die Region erfreut sich insbesondere aufgrund der vielfältigen Trekkingrouten sowie zunehmender Übernachtungsmöglichkeiten in Berghostels, den sogenannten Refugios, wachsender Beliebtheit. Diese Entwicklung vollzieht sich überwiegend in Schutzgebieten, sodass sich ein Spannungsfeld zwischen den Belangen des Naturschutzes und des Tourismus ergibt. Bezugsrahmen für Lösungsansätze bildet das Konzept des Ökotourismus als Ausdruck für verantwortungsvolles Reisen in naturnahen Gebieten.