Resetting Tourism Effekte, Herausforderungen und Chancen des Covid-19-Shutdowns
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011548 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 146,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Janine Maier, Nadine Scharfenort, Ina Voshage |
Schlagworte | Superspreader, Tourismusstrategie, Reisewarnung |
Die Covid-19-Pandemie stellt die internationale Gemeinschaft vor Herausforderungen ungekannten Ausmaßes, da sie politische, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Dimensionen stark beeinflusst. Hierbei trifft das Virus die Welt in einer schnelllebigen Zeit, da die Verkürzung von Zeit und Raum durch technologische Innovationen im Kommunikations- und Verkehrswesen nicht nur zu einer weltweiten Vernetzung, sondern auch zu einer gestiegenen globalen Mobilität geführt hat. Dieses Phänomen begünstigt und prägt den modernen Massentourismus mit seinen vielfältigen Überlastungserscheinungen (Overtourism).
Perspektiven auf Tourismusgeographie im 21. Jahrhundert
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Overtourism
Eine humangeographische Annäherung an die Relevanz von sozialen Tragfähigkeitsgrenzen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Reisen für „Likes“
Wie Instagram den Tourismus verändert
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr