Positionsquadrat Arbeit mit einem Positionsquadrat
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013316 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 04.01.2021 |
Dateigröße | 57,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Karsten Behrndt, Reinhard Kehr |
Schlagworte | Positionsbestimmung, Textinterpretation, Positionsquadrat, Textarbeit, Methode, Textauswertung |
Jede Aussage über Geschichte vermittelt eine Sichtweise auf das Geschilderte, jede Kommunikation über vergangenes Geschehen besitzt eine wertende Dimension. Sowohl Berichte in Quellen als auch spätere Darstellungen der Vergangenheit nehmen einen Standpunkt zu den beschriebenen Sachverhalten ein, deuten und beurteilen sie. Mit Hilfe des Positionsquadrates erfahren die Lernenden, dass Aussagen über Geschichte perspektivisch und subjektiv sind und dass sie auch eine Interpretation der dargestellten Geschehnisse bieten: Kenntnisse, die für die Ausbildung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins zentral sind.