Vielfalt und Konsens Didaktisch-methodische Hinweise
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013312 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 04.01.2021 |
Dateigröße | 76,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sönke Jaek |
Schlagworte | Königsherrschaft, Lehnsherrschaft, Grundherrschaft, Herrschaft |
Die Fürsten beratschlagen sich: Wie soll der nächste König bestimmt werden? Gelächter für den Vorschlag, das Volk möge entscheiden; nein, der König ist im Kolleg der Fürsten zu wählen. – Die fiktive Szene hat Potenzial: Wie wird Herrschaft legitimiert und durchgesetzt, wie später rezipiert? Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Merkmalen und Mechanismen mittelalterlicher Herrschaft auseinander.