Vielfältige Herrschaft Einen Zentralbegriff erschließen und reflektieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013310 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 04.01.2021 |
Dateigröße | 822,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jan Winkelmann |
Schlagworte | Begriffsdefinition, Königsherrschaft, geistliche Herrschaft, Lehnsherrschaft, Grundherrschaft, Mittelalter, Herrschaft |
Ausgehend von aktuellen Formen verstehen die Lernenden (Klasse 6/7) Herrschaft als Grundkonstante menschlichen Zusammenlebens. Sie erkennen, dass Herrschaft in Gegenwart und Vergangenheit auf je eigenen Grundlagen beruht und stets mit der Anerkennung der Beherrschten einhergeht. Das Nebeneinander von Königs-, Lehns-, Grund- und geistlicher Herrschaft, die das Mittelalter prägten, wird mittels Text- und Bildanalysen erschlossen.