Wohnungskrise und öffentlicher Wohnungsbau in Israel
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011540 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 289,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Schipper |
Schlagworte | Immobilienmarkt, Mieterschutz, Neoliberalisierung |
Seit 2008 sind die Mieten und Wohnungspreise auch in Israel rasant gestiegen. Insbesondere untere Einkommensgruppen sowie junge Mittelschichtfamilien sehen sich mit der prekären Situation konfrontiert, aus ihrer Nachbarschaft verdrängt zu werden oder keine bezahlbare Wohnung finden zu können. Als Gründe für diese Entwicklung sind tiefgreifende politische Reformen zu nennen, die zu einem Abbau wohlfahrtsstaatlicher Sicherungssysteme, einer Marginalisierung des öffentlichen Wohnungsbaus und einer Zunahme sozialer Ungleichheit geführt haben.