Buschbrände in Australien Ein Rückblick auf die extreme Feuersaison 2019/ 2020
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011538 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Fastenrath, Lisa-Michéle Bott |
Schlagworte | Buschfeuer, Klimawandel, Pyrocumulonimbus |
Australien ist regelmäßig von großflächigen Buschbränden betroffen. Die Buschfeuer-Saison von September 2019 bis Februar 2020 war jedoch eine der verheerendsten, die der Kontinent je erlebt hat. Eine Fläche von insgesamt 170 000 Quadratkilometern (etwa die Hälfte der Fläche Deutschlands) soll verbrannt sein. Besonders betroffen war die Südostküste. Allein im Bundesstaat New South Wales brannte eine Fläche von 53 000 Quadratkilometern.