Die Darstellung Israels in deutschen Schulbüchern Untersuchungen der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission, Arbeitsgruppe Geographie
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011537 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Englisch, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 727,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ute Wardenga |
Schlagworte | Stereotype, Kulturerdteile, Nahostkonflikt |
Aufgrund von Lehrplanvorgaben in einigen Bundesländern nimmt die Darstellung Israels in deutschen Geographieschulbüchern ab Jahrgangstufe 7/8 einen hohen Stellenwert ein. Abgesehen von durchgehend auftauchenden knappen Bezügen auf Israel in statistischen Übersichten, Diagrammen und Karten konzentriert sich die teils mehrere Seiten umfassende Behandlung auf drei, in den letzten Jahren zunehmend als interdependent dargestellte Schwerpunkte: (a) den Nahostkonflikt, (b) die Wasserproblematik im Sinne des Konflikts um Wasser sowie (c) moderne Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Das Kaleidoskop des arabisch-israelischen Konflikts
„Feindnarrative“ als Hindernis zum Frieden
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Wohnungskrise und öffentlicher Wohnungsbau in Israel
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Es ist nicht zu spät
Leben und Alltag in Gaza
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr