Israels Bevölkerungspolitik im Kontext des Nahostkonflikts
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011536 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 256,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lidia Averbukh |
Schlagworte | Demografie, Einwanderung, Gesamtfruchtbarkeitsrate |
Von den 2019 offiziell 8 967 600 Bewohnern Israels fielen 79,1 % in die Kategorie „Juden und andere“ – „andere“ sind nicht-jüdische Familienmitglieder – und 21,9 % unter „Araber“. Damit sind muslimische und christliche Araber sowie Drusen gemeint. Die offizielle Bezeichnung „Araber“ ist eine Abgrenzung zu „Palästinensern“ auf der anderen Seite der Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949. Die demografische Zusammensetzung Israels ist nicht natürlich gewachsen, sondern Folge unterschiedlicher Politiken.