Was sind Menschenrechte? Ein Frage-Antwort-Domino
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013288 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 7. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.09.2020 |
Dateigröße | 163,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Benita Gouda |
Schlagworte | Frage-Antwort-Puzzle, Grundrechte, Begriffe erklären, Kinderrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte |
Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 6/7) erkennen durch zentrale Begrifflichkeiten rund um das Thema Menschenrechte deren Relevanz für ein selbstbestimmtes Leben. Sie erfassen dabei definitorisch Menschenrechte als Grundlage für einen demokratischen Staat im Sinne der historisch-politischen Bildung. Die Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad steht einführend exemplarisch für die Folgen der Missachtung der Menschenrechte.