Idee, Aufklärung und Verbindlichkeit Didaktisch-methodische Hinweise
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013287 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.09.2020 |
Dateigröße | 75,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Heike Schuster |
Schlagworte | Menschenrechtsbildung, Gegenwartsbezug, Menschenrechte |
Menschenrechte sind Geburtsrechte aller Menschen. Dennoch galten und gelten sie nicht uneingeschränkt für jeden. Aus historischer Perspektive betrachtet, aber auch im Gegenwartsbezug, muss der tatsächliche Stellenwert der Menschenrechte immer wieder überprüft werden. Als Querschnittsthema soll es Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, ein Grundverständnis des modernen Menschenrechtsschutzes zu entwickeln.