Gefühlsethik Über die Auswirkungen von Gefühlen auf unser moralisches Handeln
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001725 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 251,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Dannecker |
Schlagworte | Emotionen, Gefühle, Moral, Affekte |
Die Unterrichtseinheit dient dazu, die Funktionen von Gefühlen
durch Texte von Philipp Hübl, Martha Nussbaum, Arthur
Schopenhauer und Robert Sapolsky zu erläutern und zu
erkennen, welche Bedeutung Gefühle für unser moralisches
und soziales Handeln haben können.