"Was du nicht willst ..." Kontraktualistische Moralbegründungen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001723 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 149,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Linder |
Schlagworte | Kontraktualismus, Vertrag, Moralprinzip, Pflicht, Recht |
Die Unterrichtseinheit geht von einem Gedankenexperiment
aus und stellt historische (Hobbes und Rousseau) und
aktuelle (Scanlon und Stemmer) kontraktualistische Ansätze
vor, die das Spektrum strategischer und diskursiver Vertragstheorien in nuce abbilden. Abschließend setzen sich die
Schülerinnen und Schüler mit Einwänden gegen Vertragstheorien
der Moral auseinander.