Enteignung von Wohneigentum Utilitaristische Betrachtungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001719 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 219,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tim Pörschke |
Schlagworte | Utilitarismus, Eigentum, Enteignung, Moral |
Das aktuelle Beispiel der Diskussion um die Berechtigung von Enteignungen zur Linderung der Wohnungsnot führt zu unterschiedlichen utilitaristischen Ansätzen (Bentham, Mill, Singer) als Lösungsstrategien für den moralischen Konfliktfall und deren kritische Prüfung.