Der Batagaika-Krater Massenbewegungen formen das „Tor zur Unterwelt“
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014372 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 405,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Franz |
Schlagworte | Jakutien, Klimawandel, Permafrost, Erosion, Russland |
Durch das Anlegen einer Straßentrasse wurde der Batagai-Wald in Jakutien gerodet, sodass der den Permafrostboden schützende Schatteneffekt wegfiel. Durch die zunehmende Absorption von Sonnenstrahlen erwärmte sich der Permafrost. Es bildete sich sogenannter Thermokarst.