Massenbewegungen im Gebirge
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014368 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2020 |
Dateigröße | 390,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Ziob |
Schlagworte | Erosion, Hang, Mure, Felssturz, Klimawandel, Alpen, Bergrutsch, Gebirge, Lawine, Bersturz, Geomorphologie, Massenbewegung |
In Gebirgen kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Massenbewegungen wie Bergstürzen oder Muren. Diese Ereignisse sind natürliche geomorphologische Prozesse, die durch Erosionsvorgänge sowie die Schwerkraft ausgelöst werden. Man unterscheidet grundsätzlich in fallende, fließende und gleitende Massenbewegungen.