Zwischen Gunst, Einfluss und Willkür Jüdische Hoffaktoren in der Frühen Neuzeit
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013284 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.07.2020 |
Dateigröße | 177,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor Pelger |
Schlagworte | Hof, Juden, Hoffaktor, Lebenslinien, Barock, Joseph Süßkind Oppenheimer, Textarbeit, Herrschaft, Jud Süß, Veitel Heine Ephraim |
Die Geschichte der Juden im 17. und 18. Jahrhundert war auf das Engste mit der merkantilistischen Wirtschaftspolitik der Staaten in Europa verbunden. Dies können Lernende (Klasse 7/8) am Beispiel der Kurzbiografien von Veitel Heine Ephraim (1703–1775) und Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (1698–1738) erarbeiten.