Staat und Hof im Barock Didaktisch-methodische Hinweise
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013276 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.07.2020 |
Dateigröße | 83,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Elisabeth Gentner |
Schlagworte | Frühe Neuzeit, Staatlichkeit, Herrschaft, Versailles, Ludwig XIV., Vormoderne, Barock, Staat |
Das Zeitalter des Barock legte wichtige Grundlagen für die Modernisierung des europäischen Kontinents vor allem in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Infrastruktur. Dies geschah, obwohl damalige Herrschaftsvorstellungen eher unter vormodernen Zeichen standen. Schülerinnen und Schüler lernen die Ambivalenzen dieses Zeitalters kennen und entdecken Affinitäten der Gegenwart zum Barock.