Le Roi Soleil Selbstverständnis und Inszenierung Ludwigs XIV. als uneingeschränkter Monarch
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013278 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 01.07.2020 |
Dateigröße | 601,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Martin Krieger |
Schlagworte | Fragen entwickeln, Königsherrschaft, Puzzle, Herrschaft, Leben am Hof, Schloss Versailles, Barock, Hofstaat, Ludwig XIV., Tagesablauf, Bildanalyse, König, Monarchie, Versailles |
Ludwig XIV. gilt bis heute als „Urbild“ eines „absolutistischen“ Herrschers. Dies ist auch Folge einer Selbstsicht sowie einer umfassenden und gezielten Inszenierung des Königs als strahlende Mitte von Staat und Gesellschaft. Anhand des „Bildprogramms“ in Gemälden, Architektur und Zeremonien am Versailler Hof erarbeiten die Schülerinnen und Schüler (Klasse 7/8) das Selbstverständnis und den Repräsentationsstil eines barocken Herrschers.