Textorientierte Arbeit am Gefühlswortschatz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014365 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 02.06.2020 |
Dateigröße | 126,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Tanejew |
Schlagworte | Jugendbuch, Wortschatz, Identitätsbildung |
Um Gefühle zu verbalisieren, steht im Deutschen ein reichhaltiger
Wortschatz zur Verfügung. Anhand einer Szene aus dem Jugendbuch „Nennt mich nicht Ismael!“ (2006) erarbeiten die Lernenden ein Repertoire an Gefühlsausdrücken. Durch die Integration eines solchen Textes in die Wortschatzarbeit wird zugleich das literarische Textverstehen gefördert.