Die Digitalisierung des Englischunterrichts ist keine Revolution
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014862 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 62,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christa Lohmann |
Schlagworte | Digitalisierung, Englischunterricht, Medienkompetenz |
Die KMK spricht – in Anlehnung an die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert – im Hinblick auf die derzeitigen Veränderungen von einer digitalen Revolution, und die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft fragt im Titel ihres Kongresses vom Herbst 2019 „Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung?“.
Im Strategie-Papier der KMK „Bildung in der digitalen Welt“ wird vom digitalisierten Englischunterricht indes „nur“ verlangt, dass die Anforderungen für das Lernen in der digitalen Welt erweitert und die zu erreichenden Kenntnisse, Kompetenzen und Fähigkeiten präzisiert und verbindlich gemacht werden müssen.