Im Vorhof des Textes Paratexte im Deutschunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014346 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.04.2020 |
Dateigröße | 243,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Paratext, Textanfang, Lessing, Nathan der Weise |
Texte, die im Deutschunterricht behandelt werden, präsentieren sich nur selten „nackt“. In der Regel enthalten sie ein Beiwerk, wie z. B. Titel, Gattungsangaben, einen Waschzettel, Widmungen, Motti etc., das in pragmatischer Hinsicht eine Übergangszone zwischen Text und Rezipient bildet. Die Untersuchung solcher Paratexte kann im Unterricht methodisch im Sinne einer Vor-Hermeneutik für die
Annährung an den Text und dessen Interpretation genutzt werden.